- Dichteänderung
- Dichteänderung f density change
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Laval düse — Lavaldüse im Schnitt mit Flußrichtung des Mediums Die Lavaldüse ist eine von Ernst Körting 1878 für Dampfstrahlapparate und dem Schweden Carl Gustav Patrik de Laval 1883 für die Beaufschlagung von Dampfturbinen mit Wasserdampf unabhängig… … Deutsch Wikipedia
Lavaldüse — im Schnitt mit Flussrichtung des Mediums Die Lavaldüse ist eine von Ernst Körting 1878 für Dampfstrahlapparate und dem Schweden Carl Gustav Patrik de Laval 1883 für die Beaufschlagung von Dampfturbinen mit Wasserdampf unabhängig voneinander… … Deutsch Wikipedia
Sinteranlage — ein gesintertes Werkstück Wendeschneidplatte aus Sinterhartmetall mit einer Hartstoffschicht beschichtet Sintern (auch … Deutsch Wikipedia
Sintermetall — ein gesintertes Werkstück Wendeschneidplatte aus Sinterhartmetall mit einer Hartstoffschicht beschichtet Sintern (auch … Deutsch Wikipedia
Sintermetalle — ein gesintertes Werkstück Wendeschneidplatte aus Sinterhartmetall mit einer Hartstoffschicht beschichtet Sintern (auch … Deutsch Wikipedia
Sintern — Gesinterter offenporiger Metallschaum Wendeschneidplatte … Deutsch Wikipedia
Abundanzdynamik — Abundanzdynamik, Ablauf von Veränderungen der Populationsdichte (Abundanz), deren komplexe Ursachen durch verschiedene Modelle und Theorien erklärt werden. Abundanzänderungen geschehen in Zeit und Raum. Die Oszillation ist eine kurzfristige,… … Deutsch wörterbuch der biologie
Akustische Wolke — Die akustische Wolke ist nach John Tyndall eine durch Feuchtigkeits oder Temperaturunterschiede bedingte Dichteänderung der Luft, die sich durch Reflexion oder Ablenkung des Schalls bemerkbar macht, siehe Schallausbreitung. Solche… … Deutsch Wikipedia
Cartesischer Taucher — im Museum der Glasi Hergiswil … Deutsch Wikipedia
Elbvertiefung — Saugbagger „Geopotes 15“ vollbeladen am 4. Mai 2007 elbabwärts vor Cuxhaven … Deutsch Wikipedia
Hydromechanik — Die Hydromechanik (hydro abgeleitet vom altgriechischen ὕδωρ hydor, dt. Wasser) ist ein Teilgebiet der Fluidmechanik bzw. Strömungslehre und auch der Kontinuumsmechanik. Sie beschäftigt sich mit dem mechanischen Verhalten von Fluiden… … Deutsch Wikipedia